- Herzlich Willkommen
- Unser Team
- Schwerpunkte
- Ambulanzen
- Kinderurologie Tagesklinik
- Stationen
- Informationen zum Aufenthalt
- Informationen für Kinder
- Urotherapie/Blasenschule
- Häufige/Wichtige kinderurologische Erkrankungsbilder
- Kinderanästhesie
- FEAPU Ausbildungszentrum
- Publikationen
- Downloads
- Internationale Hilfsprojekte
- Pressestimmen
- Kontakt

Kinderurologie
Barmherzige Schwestern
Ein europäisches Aushängeschild

Willkommen in der Kinderurologie! Über 3.000 Kinder werden bei uns jährlich stationär aufgenommen. Unsere Abteilung ist die einzige dieser Art in Österreich und die größte in Mitteleuropa sowie internationales kinderurologisches Ausbildungszentrum. Kinder aus aller Welt kommen zu uns. Wir sind neben der Versorgung kinderurologischer Krankheiten auf komplexe urologische Probleme spezialisiert. Kompetenz, Menschlichkeit und soziales Engagement prägen unser Selbstverständnis.
Prim. Univ.-Doz. Dr. Josef Oswald, FEAPU

Nationaler Aktionsplan für seltene Erkrankungen (NAP.se)
Aufgrund der Seltenheit einzelner Krankheitsbilder sind Betroffene und ihre Angehörigen häufig mit besonderen Problemlagen konfrontiert. Der Nationale Aktionsplan für seltene Erkrankungen, kurz NAP.se, wird vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz verfolgt und soll für die Betroffenen eine bessere Versorgung ermöglichen. Im Zuge dieses Prozesses wurde unserer Abteilung Anfang 2019 der Status des Expertisenzentrums für seltene kinderurologische Erkrankungen zuerkannt.
Nähere Informationen zu Seltene Erkrankungen - Sozialministerium
"Kinder haben ein Recht auf den heutigen Tag. Er soll heiter sein, kindlich, sorglos"
Januz Korczak (H. Goldscmit)
Neben der allgemeinen medizinischen Versorgung kinderurologischer Krankheitsbilder ist das Team auf komplexe urologische Probleme bei seinen kleinen Patient*innen spezialisiert. Ein beträchtlicher Anteil der Kinder kommt aus anderen Bundesländern, viele auch aus dem Ausland.
Schwerpunkt der Abteilung sind die Frühdiagnostik sowie die operative Therapie und Behandlung von angeborenen Fehlbildungen des Harn- und Urogenitaltraktes. Die Blasenschule verfügt über ein Spezialistenteam aus Kinderurologen und Kinderurotherapeutinnen sowie Klinischen Psychologen zur Abklärung und Behandlung von Kindern mit Blasenentleerungsstörungen.
Abklärung und Behandlung von Kindern in Elternbegleitung. Eine stationäre Aufnahme von Kindern erfolgt nur dann, wenn die benötigte medizinische Behandlung nicht ebensogut zu Hause, ambulant oder in unserer Tagesklinik erfolgen kann.

Lernen Sie unsere Kinderurologie kennen
Schwerpunkt der Abteilung sind die Frühdiagnostik sowie die operative Therapie und Behandlung von angeborenen Fehlbildungen des Harn- und Urogenitaltraktes.