Die histologische Diagnostik an Gewebeproben, Punktaten und anderen Körperflüssigkeiten ist die Basis für eine adäquate und zielführende Therapie. Die Diagnosen werden zum "Wegweiser" zur weiteren Versorgung und Therapie der*s Patient*in.
Im histologischen und zytologischen Labor werden zu diesem Zweck in einem aufwändigen Verfahren Schnitt- oder Strichpräparate hergestellt, die im Anschluss mikroskopisch begutachtet werden.
Mit Hilfe moderner Techniken ist es auch möglich, aus kleinsten Proben, die bei minimal invasiven Eingriffen gewonnen werden, die benötigten Informationen zu erhalten. Weiters können durch intraoperative Schnellschnittverfahren Orientierungsdiagnosen erstellt werden, die das weitere Vorgehen des/der Chirurgen/in mitbestimmen.
Perkutan tastbare Tumore sind einer Feinnadelpunktion zugänglich. Auch hier erfolgt die Diagnosestellung im unmittelbaren Anschluss.
Neben diesen Tätigkeiten führen Patholog*innen auch Obduktionen durch, dies stellt aber nur ein Segment des Tätigkeitsprofils einer*s Patholog*in dar.
Zudem stehen wir in enger Zusammenarbeit mit der Molekularbiologie unseres Hauses.
Alle diese Untersuchungen und Prozesse werden nach den Vorgaben der Qualitätssicherung durchgeführt. Das Institut für Pathologie ist seit 2002 entsprechend der EN ISO 9001 zertifiziert.
Im Sinne unserer Zielvorgaben sind wir bestrebt, durch Kundenbezogenheit und hohe Qualifikation unsere Aufgaben zu erfüllen.