Klinische Psychologie, Psychoonkologie und Psychotherapie

Klinische Psychologie

Barmherzige Schwestern

Mayr-Piper Christina
Krankheit betrifft immer Körper, Geist und Seele zusammen. Daher ist unsere Abteilung integraler Bestandteil der Therapie, insbesondere wenn es um Krebs geht. Wir sind in unterschiedlichster Weise darauf spezialisiert, Sie auf dem oft belastenden Weg zu begleiten.
Mag. Christina Mayr-Pieper

Wir sind weiterhin für Sie erreichbar

Sollten Sie derzeit stationär bei uns im Krankenhaus sein und eine persönliche Kontaktaufnahme wünschen, ist unter Einhaltung der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen (z.B. Einhaltung des Sicherheitsabstandes, Verzicht auf Händeschütteln) eine persönliche Betreuung natürlich weiterhin möglich.
 

Menschen werden vorrangig aus körperlichen Gründen in Akutkrankenhäusern aufgenommen. Im Sinne einer ganzheitlichen Behandlung darf die psychische Situation aber nicht außer Acht gelassen werden. Ängste die gegenwärtige Krankheitssituation betreffend, belastende Lebensumstände oder bestehende psychische Erkrankungen gehören ebenso zur*m Patient*in wie die körperliche Beschwerdesymptomatik.

Die klinisch-psychologische Betreuung versucht daher sowohl in der Bewältigung der Erkrankung als auch im Umgang mit damit in Verbindung stehenden Problemstellungen zu unterstützen.

 Ziele können die Entdeckung und Förderung von Ressourcen, der Abbau von behandlungs- und krankheitsbezogenen Belastungen sowie die Erhöhung der Lebensqualität sein.

Ein wesentlicher Schwerpunkt unserer klinisch-psychologischen Abteilung ist die psychologische Unterstützung von Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen.

In diesem Rahmen ist es möglich sich mit der Krebserkrankung auseinanderzusetzen und im Umgang mit der Diagnose und deren Auswirkungen Unterstützung in Anspruch zu nehmen.