Radio-Onkologie

Radioonkologie

Barmherzige Schwestern

Ambulanz

Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag, 7.00 bis 15.00 Uhr

Telefon: +43 732 7677-7320

Fax: +43 732 7677-7506

E-Mail: radio.onkologie@ordensklinikum.at

Termine für Arztgespräche und -untersuchungen:
Montag bis Freitag von 8.30 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung

Termine für Strahlenbehandlungen:
Montag bis Freitag, 7.00 bis 15.30 Uhr


Wichtige Informationen zum Ablauf einer Strahlenbehandlung.

Radio-Onko Ambulanz

Unsere Bettenstationen

Station 2E

Sie finden uns im 2. Stock, Bauteil E
Tel.: +43 732 7677-7770

Dr. Margareth Zambelli
Dr.in Margareth Zambelli MBA
Bereichsleitung Physikalische Medizin und Rehabilitation/ Radioonkologie Ambulanz, Station 2E
Margit Oberhamberger
Margit Oberhamberger
Stationsleitung 2E und 2H
Stellvertretende Bereichsleitung
Radioonkologie

Station 3C

Sie finden uns im 3. Stock, Bauteil C
Tel.: +43 732 7677-7241

DGKP Gudrun Reindl, Interne 4
DGKP Gudrun Reindl
Bereichsleitung Gastroenterologie und Hepatologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin, Stoffwechsel/Station 3C, Endoskopie
Peilberger Lukas
DGKP Lukas Peilberger BScN
Stationsleitung 3C
Tel: +43 732 7677-6486
Organisation Pflege: Bettenstation Gastroenterologie und Radioonkologie

>> Weitere Stationsinformationen:

Die Stationen 2E und 3C verfügen über je 30 Betten mit freundlich ausgestatteten 2-, 3- und 4-Bettzimmern inklusive Telefon und Fernsehanschluss. Die Küche bietet eine Auswahl von 4 (5 bei Sonderklasse) Menüs an.

Das Pflegeteam ist bestrebt eine professionelle, zeitgemäße Pflege anzubieten. Es ist uns ein Anliegen Patient*innen und Angehörige aktiv in die Pflege mit einzubeziehen und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Das Pflegeteam der Station ist aufgeteilt und betreut jeweils eine Gruppe mit 15 Patient*innen. Diese haben über einige Tage eine für sie zuständige Ansprechperson.


Die gute Zusammenarbeit des Teams gewährleistet einen bestmöglichen Behandlungsablauf für unsere Patient*innen.

Visiten werden 2 x am Tag durchgeführt. Die*/Der* visitierende Ärztin*/Arzt* bespricht mit den Patient*innen notwendige Untersuchungen, Behandlungsvorschläge oder Veränderungen. Bei der Visite werden auch spezielle Fragen und Anliegen beantwortet.