Die Weiterentwicklung eines modernen Gesundheitssystems erfordert als Voraussetzung für eine hohe Qualität eine engmaschige interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen onkologischer Zentren.
Im Schilddrüsenzentrum Linz – dem ersten dieser Art in Österreich seit 2010 – werden Erkrankungen der Schilddrüse interdisziplinär vom Nuklearmediziner, Chirurgen und Pathologen betreut.
Im Bedarfsfall werden darüber hinaus weitere Disziplinen (z.B: Innere Medizin, HNO, Kinderheilkunde, Augen, Plastische Chirurgie, Strahlentherapie etc.) für eine optimale Patientenversorgung mit einbezogen.
Unsere Ziele:
- Kontinuierliche Verbesserung der Behandlungsqualität
- Leitliniengerechte Diagnose und Therapieverfahren
- Kurze Wege und enge Kommunikation für Patienten, Ärzte und Mitarbeiter
- All-in-One: Die neue „Rundum-Betreuung“ unserer chirurgischen Schilddrüsenpatienten
- Zeitliche Optimierung chirurgischer Abläufe
- Optimale Vernetzung des ambulanten und klinischen Bereichs
- Seit Juli 2010 ist das Schilddrüsenzentrum Linz als 1. Zentrum in Österreich bzw. im deutschsprachigen Raum nach dem Qualitäts Managementsystem DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.