2016 - 2019: Erfolgreiche kinderurologische Aufbauarbeit in Nepal
Ein sehr engagiertes Projekt mit dem Ziel nachhaltiger Hilfe zur Selbsthilfe ist ein nun fast abgeschlossenes Ausbildungsprojekt in der Stadt Dhulikhel in Nepal. In diesem Himalayastaat verfügen die wenigsten Menschen über eine Krankenversicherung und sehr viele nicht über die notwendigen Finanzmittel, um sich eine medizinische Behandlung leisten zu können. Das Dhulikhel Hospital wurde von Dr. Ram Shresta, der in Österreich studierte, als ein Krankenhaus für Arme gegründet. Sein Ziel ist, jeder*m Patient*in zu einem seiner Situation angemessenen Preis zu behandeln und das auf einem hohen, dem westlichen Standard angenäherten Niveau. Nach jahrelanger Aufbauarbeit ist das Dhulikhel Hospital zu einem der besten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Nepal und einem Lehrkrankenhaus der Universität in Kathmandu herangewachsen. Aktuell arbeiten dort über 200 Ärztinnen*Ärzte* und es werden Studienmöglichkeiten in Medizin und Pflege angeboten.
Damit fanden sich beim Projektstart 2016 ideale Anknüpfungspunkte, um auf einer funktionierenden Basisversorgung kinderurologisches Know-how zu vermitteln und ein Team vor Ort aufzubauen. Ein Urologe und ein Kinderchirurg kamen 2017 für zwei bzw. drei Monate an die Linzer Abteilung, um klinisches wie operatives Wissen auf dem Gebiet der Kinderurologie zu erwerben. Gemeinsam wurde ein Konzept zum Aufbau einer kinderurologischen Versorgung in Dhulikhel erarbeitet. Mehrmals fuhren Linzer Teams nach Nepal, um bei ausgewählten kinderurologischen Operationen zu assistieren und den Kollegen vor Ort wichtiges Know-How „von Mediziner an Mediziner“ zu vermitteln. Ebenso sammelten weitere nepalesische Krankenhausmitarbeiter*innen bei Aufenthalten in Linz viele Erfahrungen. Neben fachlicher Hilfe wurden die asiatischen Partner auch bei der Beschaffung von geeigneten chirurgischen und endoskopischen Instrumenten unterstützt. Nach etwa vierjähriger Projektlaufzeit sollte – in mehrfacher Hinsicht – ab dem Jahr 2020 nun eine nachhaltige und sinnvolle Entwicklung für die erkrankten Kinder in Dhulikhel gesichert sein. Die kinderurologische Kompetenz kann eigenständig auf stabilen Beinen stehen und die Ausbildungsinitiative daher bei natürlich weiter bestehend bleibenden langsam Kontakten auslaufen.
Spendenkonto:
- IBAN: AT55 3400 0000 0015 3411
- BIC: RZOOAT2L
- Raiffeisenbank OÖ.
Bitte geben Sie bei der Überweisung im Feld "Verwendungszweck" bekannt: AKTIONSCODE: KURO (Kinderurologie)
Wir wurden 2009 in die Liste der "begünstigten Spendenempfänger" aufgenommen. Spenden an das Ordensklinikum Linz sind daher steuerlich absetzbar.
ACHTUNG: Für die steuerliche Absetzbarkeit Ihrer Spende müssen Sie ab 1.1.2017 NAMEN & GEBURTSDATUM anführen. Nähere Informationen zur steuerlichen
Absetzbarkeit Ihrer Spende finden Sie hier.