Urologie

Abteilung für Urologie

Elisabethinen

Fortschritts- und Entwicklungshub

Das Fortschritts- und Entwicklungshub Urologie Linz ist integraler Bestandteil der Abteilung für Urologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen und ist der zentrale Innovations-Hub der Abteilung. Wir bündeln alle nicht-medikamentösen Forschungs-, Entwicklungs- und Technologietransfer-Aktivitäten – von Digitalisierung und KI-gestützten Entscheidungshilfen über modernste Robotik- und Operationstechniken bis hin zu neuen Versorgungsmodellen. Unser Anspruch ist es, präventive, diagnostische und therapeutische Verfahren kontinuierlich zu hinterfragen, zu optimieren und rasch in die klinische Praxis zu überführen. Nach dem Prinzip offener Innovation verknüpfen wir interne Expertise mit externen Impulsen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Start-ups, öffentlichen Institutionen und sozialen Trägern. So entsteht ein dynamischer Raum für interdisziplinäre Netzwerke, schnelle Prototypentwicklung und nachhaltige Verbesserungen in der Urologie.

Ihre Partnerschaft zählt:

Wir laden Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Start-ups, Behörden und soziale Institutionen ein, gemeinsam mit uns die Zukunft der Urologie zu gestalten. Egal, ob Sie eine konkrete Projektidee haben oder langfristige Innovationspartnerschaften anstreben – wir freuen uns auf den Austausch.

Kontaktieren Sie uns gerne, um mögliche Kooperationen, Pilotstudien oder gemeinsame Entwicklungsprojekte zu besprechen.

Gemeinsam treiben wir Innovationen voran und verbessern die urologische Versorgung nachhaltig und patient*innenzentriert. Wir freuen uns auf Ihre Impulse und Partnerschaften!

Verantwortliche Personen

Ferdinand Luger
OA Dr. Ferdinand Luger FEBU
Leitung Fortschritts- und Entwicklungshub
Faber-Keiper Mike
OA Dr. Mike Faber-Keiper
Stv. Leitung Fortschritts- und Entwicklungshub
Stefan Stichlberger
Mag. Stefan Stichlberger BScN
Development Program Supervisor
Thomas Höfner
Prim. Priv.-Doz. Dr. Thomas Höfner FEBU
Strategic Operations Lead