Radio-Onkologie

Radioonkologie

Barmherzige Schwestern

Ansprechperson

Ass. Dr. Georg Gruber
FA Dr. Georg Gruber PhD
Studienkoordinator

Studien zu Hirntumoren:

Erkrankung Glioblastom
Studientitel IPAX-2 / IPAX-Linz
Kurzbeschreibung 131I-IPA adjuvant zusätzlich zu RChT bei Glioblastom
Erkrankung Glioblastom
Studientitel LEGATO
Kurzbeschreibung RChT mit Lomustin bei Glioblastom-Rezidiv
Erkrankung Glioblastom
Studientitel ATTRACT
Kurzbeschreibung Personalisierte zielgerichtete Therapien im Glioblastom durch eine "ex vivo"-Medikamenten-Testungsplattform (Advanced brain Tumor TheRApy Clinical Trial)

Studien zu Kopf-Hals Tumoren:

Erkrankung Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinome
Studientitel NANORAY
Kurzbeschreibung Intratumoral injiziertes NBTXR3 aktiviert durch Radiotherapie (+/-Cetuximab) bei älteren nicht-ChT-tauglichen Pat. mit HNO-Pl.ep.ca
Erkrankung Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinome
Studientitel eVolve
Kurzbeschreibung Volrustomig (PD-1/CTLA-4 bispezifischer AK) als sequentielle Therapie für nicht-operable lokal fortgeschrittene Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinome

Studien zu Lungenkrebs:

Erkrankung Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom
Studientitel ALLSTAR
Kurzbeschreibung Einfluss unterschiedlicher Therapiekonzepte bei NSCLC Stadium III auf die loko-regionale Kontrolle und Erfassung von Nebenwirkungen: eine multizentrische Registerstudie
Erkrankung Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom
Studientitel MK2870-019
Kurzbeschreibung Pembrolizumab mit oder ohne MK-2870 (Antikörper-Zytotoxikum-Konjugat gerichtet gegen TROP2 auf Krebszellen) beim resektablen NSCLC ohne Erreichen einer pCR

Studien zu Brustkrebs:

Erkrankung Lokal begrenzter Brustkrebs
Studientitel IORT21Gy (Patientinnen-Einschluss zur Studie abgeschlossen)
Kurzbeschreibung Intraoperative Radiotherapie als alleinige Teilbrustbestrahlung bei brusterhaltend operiertem Mammakarzinom
Erkrankung Brustkrebs mit Lymphknotenmetastasierung
Studientitel TAXIS
Kurzbeschreibung Begrenzte axilläre Operation mit oder ohne axilläre Lymphknoten-Dissektion gefolgt von Radiotherapie bei Pat. mit klinisch nodal-pos. Mammakarzinom

Studien zu Tumoren des Urogenitaltraktes:

Erkrankung Prostatakarzinom ohne Fernmetastasierung
Studientitel PCO
Kurzbeschreibung Patientenbefragung vor und ein Jahr nach definitiver Radiotherapie oder Prostatektomie bei Prostatakarzinom
Erkrankung Lokal begrenztes Prostatakarzinom
Studientitel PROSTATASTEREOTAXIE
Kurzbeschreibung Prospektive Erfassung von Nebenwirkungen, Lebensqualität und onkologischem Verlauf bei ultrahypofraktionierter Bestrahlung des Prostatakarzinoms in einem Register
Erkrankung Begrenzt metastasiertes Prostatakarzinom
Studientitel Delay Castration
Kurzbeschreibung Vergleich Lutetium (177Lu) vipivotide tetraxetan (AAA617) vs. Observation zur Verzögerung von Kastration oder Rezidiven beim PSMA-pos. oligometastasierten Prostatakarzinom
Erkrankung Mastdarmentzündung nach Prostatabestrahlung
Studientitel Effektivität und Verträglichkeit von Budesonid-Zäpfchen zu Verbesserung einer akuten Strahlenproktitis beim Prostatakarzinom
Kurzbeschreibung Rektale Budesonid-Zäpfchen vs. Placebo zur Symptomlinderung bei akuter Bestrahlungsproktitis

Studien sonstigen Kebserkrankungen:

Erkrankung Erkrankung Prostatakarzinom, Mammakarzinom, Lungenkarzinom oder Kolorektalkarzinom mit begrenzter Anzahl an Fernmetastasen
Studientitel OligoCare
Kurzbeschreibung Patienten mit weniger als 5 Metastasen (Oligometastasen): Behandlung, Outcome und Lebensqualität wird erfasst für ein multizentrisches europäisches Register
Erkrankung Frühstadium Analkarzinom
Studientitel Behandlung Frühstadium Analkarzinom: Multizentrische retrospektive österreichweite Analyse
Kurzbeschreibung Behandlungsmodalitäten, Toxizität, Effektivität, Dosis-Effekt-Korrelation und Ergebnisse beim Frühen Stadium (T1N0) von Analkarzinomen werden erfasst und ausgewertet

Sonstige Forschungsprojekte und Studien

Erkrankung Re-Entry Tachykardie
Studientitel STOPSTORM (Standardized Treatment and Outcome Platform for Stereotactic Therapy Of Re-entrant tachycardia by a Multidisciplinary consortium)
Kurzbeschreibung Stereotaktische Strahlentherapie bei Re-Entry Tachykardie