Was ist der ROCA-Test?
Der ROCA-Test (Risk of Ovarian Cancer Algorithm) ist ein Bluttest zur Früherkennung von Eierstockkrebs für Frauen mit einer erhöhten genetischen Risikokonstellation. Er analysiert den Tumormarker CA-125 und bewertet Veränderungen über die Zeit mithilfe eines algorithmischen Modells.
Für wen ist der ROCA-Test geeignet?
- BRCA1-Mutation und Alter über 35 Jahre
- BRCA2-Mutation und Alter über 40 Jahre
- RAD51C, RAD51D, BRIP1, PALB2 Mutation und Alter über 45 Jahre
Eine genetische Analyse der zu testenden Frau muss bereits vorliegen.
Eierstöcke und Eileiter dürfen nicht bereits entfernt worden sein.
Ablauf des Tests
- Überweisung von der niedergelassenen Fachärztin/Facharzt
- Blutabnahme dreimal jährlich im Ordensklinikum Linz
- Auswertung erfolgt nach dem algorithmischen Risikomodell (Grün–Orange–Rot):
- Grün: kein aktuelles Risiko
- Orange: engmaschige Kontrolle empfohlen
- Rot: weitere Abklärungen (Ultraschall, CT, Bauchspiegelung)
Terminvereinbarung
Über die gynäkologische Ambulanz des Ordensklinikums Linz.
Ambulanzzeiten: 7.00 bis 15.30 Uhr
Bitte um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer +43 732 7677-7264 im Zeitraum von 08:30 bis 12:30 Uhr!
Oder per Mail an magdalena.patzak@ordensklinikum.at