Interne 2 - Kardiologie, Angiologie & Interne Intensivmedizin

Interne 2 - Kardiologie, Angiologie & Interne Intensivmedizin

Elisabethinen

Ambulanzen

Eine Reihe von Spezialambulanzen wird den Herausforderungen unterschiedlichster Herz-Kreislauf-und Gefäßerkrankungen gerecht. Mit Ausnahme von kardialer Magnetresonanztomographie und Computertomographie sind sämtliche Ambulanzen in der Herz-Kreislauf-Ambulanz (1.Stock, A-Bau) lokalisiert. Bei ihrem ersten Besuch ersuchen wir Sie um telefonische Voranmeldung.
 

Herz-Kreislauf-Ambulanz

Sekretariat

Tel.: +43 732 7676 - 4900
Fax: +43 732 7676 - 4906
 

Erreichbarkeit bei Akutfällen, Notfällen oder Problemen

Tagsüber: Kardiologischer Bereitschaftsdienst über +43 732 7676 - 4900
Nachts: Die Vermittlung erfolgt über die Krankenhausrezeption (Tel.: +43 732 7676 - 0). Bitte lassen Sie sich mit dem kardiologischen Bereitschaftsdienst verbinden.
 

Herz-Kreislauf-Ambulanz

Unsere Herz-Kreislauf-Ambulanz umfasst sämtliche diagnostische Untersuchungen von Herz-und Gefäßerkrankungen, die  nicht über ein Katheterverfahren abzuklären sind.   Diese Ambulanz steht dabei in enger Kooperation mit dem Institut für Nuklearmedizin und dem Institut für Radiologie. Unser Department betreut neben den stationären Patient*innen des Ordenklinikums Linz Elisabethinen jährlich zusätzlich mehr als 5.000 ambulante Patient*innen nach Vormerkung über Spezialambulanzen.

Diese umfassen so wichtige Erkrankungen wie den erhöhten Lungengefäßdruck, ein Krankheitsbild, für das unsere Abteilung ein Referenzzentrum in Oberösterreich darstellt und dabei mit anderen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten kooperiert. Weitere Spezialambulanzen befassen sich mit komplexen Rhythmusstörungen, für die eine spezielle Kompetenz notwendig ist, die sich in unseren wissenschaftlichen und therapeutischen Aktivitäten widerspiegelt, sowie sämtliche Fragestellungen um die Therapie mit Computerimplantaten wie Herzschrittmacher und Defibrillatoren.

Patient*innen, die an komplexen Durchblutungsstörungen des Herzens leiden, wie etwa nach Implantation von Hauptstamm-oder Mehrfachstents in den Kranzgefäßarterien, sowie die Patientenbetreuung vor und nach Herztransplantation oder komplexe Herzerkrankungen, die zu ausgeprägter Herzschwäche geführt haben bzw. spezielle Therapieformen benötigen, werden ebenfalls an diesem Herz-Kreislaufzentrum betreut. Ausgewählte Fälle von Patient*innen mit Herzmuskelerkrankungen, bei denen im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung Gewebe aus dem Herzmuskel entnommen wurde, werden  ebenfalls in einer Spezialambulanz versorgt.

Sämtliche Gefäßuntersuchungen der Arme und Beine, aber auch der zuführenden Hirngefäße insbesonders mit Ultraschallverfahren sind in unserer angiologischen Ambulanz integriert. Ebenso wird die Kipptischuntersuchung für entsprechende Fragestellungen und Synkopenabklärung (Ohnmacht ungeklärter Ursache) als Standarduntersuchung miteinbezogen.

Einen weiteren Stellenwert hat auch die Betreuung von Patient*innen mit therapieresistentem Bluthochdruck in Kombination im Rahmen komplexer Fragestellungen erlangt.

Einen besonderen  Bedeutung in der Herzdiagnostik haben die verschiedenen Ultraschallverfahren. Hier können wir auf historische Pionierleistungen mit einer Fülle von Innovationen und Erstanwendungen nicht nur in Österreich sondern Europa-weit verweisen. Dazu gehören spezielle Verfahren mit Beurteilung der Herzmuskelgewebefunktion bis hin zu 3-dimensionalen Ultraschalltechniken von außen als auch über die Speiseröhre. Diese Aktivitäten schließen auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einer Fülle von Publikationen, mehr als 600 Vorträgen weltweit und Kooperation mit renommierten amerikanischen Kliniken wie etwa der Mayoklinik in Rochester und Scottsdale, derTuft`s University in Boston und der University of Chicago  bis heute mit ein. Diese Ultraschalltechniken werden bei sämtlichen Formen von Herzerkrankungen eingesetzt, wie z.B. bei Patient*innen nach  Herzklappeneingriffen durch den Chirurgen oder durch unsere interventionellen Kardiologen.

Folgende Spezialambulanzen finden Sie im C-Bau, 1.Stock, A-Bau
Terminvereinbarung: Sekretariat +43 732 7676 - 4900