Liebe Allgemeinmedizinerinnen,
liebe Allgemeinmediziner!
Orthopädische Fragestellungen sind in der hausärztlichen Praxis häufig anzutreffen, finden allerdings noch viel zu selten Niederschlag in der Ausbildung. Dabei könnte dieses Fachwissen sowohl Ihnen als auch Ihren Patient*innen helfen, orthopädische Erkrankungen zu heilen, lindern oder sogar vorzubeugen.
Ebendarum lädt Sie das Ordensklinikum Linz zum mittlerweile zweiten Lehrgang der Orthopädie-Akademie ein. Ziel dieser Weiterbildung ist es, Ihnen ein umfassendes Bild von orthopädischen Erkrankungen zu vermitteln. Die Orthopädie-Akademie behandelt all jene Themen, die für Sie in Ihrer täglichen Arbeit in der Praxis relevant sind. Der thematische Bogen der insgesamt acht Module spannt sich von orthopädischen Krankheitsbildern der Schulter, Wirbelsäule, Hüfte und des Knies bis hin zu speziellen Themen wie der Kinderorthopädie. Erarbeitet wurde dieses umfangreiche Programm von Expert*innen des Ordensklinikum Linz gemeinsam mit der Oberösterreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (OBGAM). Bei der Konzipierung dieses Lehrgangs wurde besonders auf Praxisnähe Wert gelegt. Neben dem theoretischen Grundlagenwissen im Rahmen von Vorträgen wird in den Modulen auch ein besonderer Fokus auf die Praxis gelegt. Hier haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in Kleingruppen an verschiedenen Übungsstationen umzusetzen.
Wir hoffen, dass dieses Angebot auf Ihr Interesse stößt und würden uns freuen, Sie bei diesem Fortbildungslehrgangs begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Prim. Prof. DDr. Reinhold Ortmaier
Leitung der Abteilung für Orthopädie und
Leiter des EndoProthetikZentrums
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern
PROGRAMM (Änderungen vorbehalten):
Download des Programms (PDF)
Modul 1: Schulter und obere Extremität
OA Dr. Martin Bischofreiter, MSc
OA Dr. Felix Rittenschober
Modul 2: Wirbelsäule und Lumbago/Prolaps/Ischias
OA Dr. Walter Gußner
Modul 3: Hüfte
OA Dr. Lukas Pichler
OA Dr. Florian Sihorsch
Modul 4: Knie
OA Dr. Conrad Anderl
OA Dr. Christoph Messner
Modul 5: Fuß und Sprunggelenk
OA Dr. Dietmar Mattausch
Modul 6: Die Unterscheidung von degenerativen und stoffwechselbedingten Erkrankungen
OA Dr. Hans Söser
Modul 7: Traumatologie und Erste Hilfe
OA Dr. Martin Bischofreiter, MSc
Modul 8: Kinderorthopädie
OA Dr. Albert Handlbauer
OA Dr. Walter Gußner
Anmeldung:
Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung und Bestätigung möglich. Die Teilnehmerzahl ist limitiert.
ZUR ANMELDUNG
TEILNAHMEGEBÜHREN (inkl. 10% MwSt.):
- OBGAM-Mitglieder/ Gesundheitspark-Partner*innen € 750,- brutto
- Nichtmitglieder € 850,- brutto
Die Teilnahmegebühr inkludiert die Teilnahme an den Übungen, Fortbildungsunterlagen sowie Snacks und Getränke.
Veranstaltungsort: Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, Festsaal (3. OG), Seilerstätte 4, 4010 Linz
Zielgruppe: Niedergelassene Allgemeinmediziner*innen
Umfang: 8 Module, jeweils Freitagnachmittag von 15-20 Uhr
DFP-Punkte: Für die Fortbildung werden pro Termin 6 DFP-Punkte bei der Österreichischen Ärztekammer angefragt.
Erforderliche Anwesenheit: Mindestens 80 % der gesamten Ausbildungszeit
Abschluss: Zertifikat der Orthopädie-Akademie sowie Fortbildungsbestätigung
Unser fachlicher Kooperationspartner: