Herausforderungen und Chancen für Gesundheitspersonal
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Reisen kann für viele Menschen eine bereichernde Erfahrung sein, doch für Krebspatient*innen bringt es besondere Herausforderungen mit sich. In diesem Webinar möchten wir Ihnen wertvolle Informationen und praktische Tipps an die Hand geben, um Ihre Patient*innen bestmöglich zu unterstützen.
Wir werden verschiedene Aspekte beleuchten, darunter die medizinische Vorbereitung, die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und die psychologischen Aspekte des Reisens mit einer Krebserkrankung. Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, damit Sie Ihren Patient*innen helfen können, ihre Reisepläne sicher und mit Zuversicht umzusetzen.
Als Hämato-Onkologen werden wir unsere Erfahrungen und Erkenntnisse mit Ihnen teilen. Wir laden Sie ein, aktiv an den Diskussionen teilzunehmen und Ihre eigenen Fragen und Anregungen einzubringen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Reisen für Krebspatienten nicht nur möglich, sondern auch eine positive Erfahrung wird.
Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Teilnahme. Lassen Sie uns gemeinsam in dieses wichtige Thema eintauchen!
Herzliche Grüße,
Ass. Dr. Lorenz Mair,
Assistenzarzt in der Ausbildung zum Facharzt
Abteilung Interne 1 - Hämatologie mit Stammzelltransplantation, Hämostaseologie und medizinische Onkologie
Ordensklinikum Linz Elisabethinen
Univ.-Doz. Dr. Angar Weltermann,
Leiter des Zentrums für Tumorerkrankungen,
ärztlicher Leiter der Krebsakademie
Ordensklinikum Linz
ORGANISATORISCHE HINWEISE
Veranstaltungsort:
Online via Zoom
Anmeldung:
Wir bitten um Anmeldung bis zum 02.06.2025
HIER GEHT'S ZUR ANMELDUNG
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist.
Zielgruppe:
Niedergelassene und Klinik-Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Apotheker*innen, Therapeut*innen sowie alle anderen interessierten Gesundheitsberufe
Fortbildungspunkte:
Für die Online-Weiterbildung wurde 1 DFP von der Österreichischen Ärztekammer approbiert.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird 1 Fortbildungspunkt für das BdA-Fortbildungs-Diplom beantragt.
Ablauf:
Sie erhalten am Tag vor dem Webinar den Link zum Einstieg per E-Mail. Für die Teilnahme benötigen Sie eine gute Internetverbindung sowie die Zoom-App oder einen Browser (bspw. Chrome, Firefox, Edge).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: veranstaltungen@ordensklinikum.at
Tel.: +43 732 7677-4339
Zum automatischen Erhalt unserer Veranstaltungseinladungen, können Sie gerne einen oder mehrere unserer NEWSLETTER abonnieren.