#NoExcuse: Ordensklinikum Linz setzt gemeinsam mit dem Soroptimist Club Linz I ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Noch immer ist jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens von physischer, psychischer oder sexueller Gewalt betroffen. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, findet jedes Jahr zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, und dem 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, die UN-Kampagne „Orange the World“ statt.
Weltweit erstrahlen an diesen 16 Tagen Gebäude in oranger Farbe, so auch das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Elisabethinen. Das Ordensspital im Herzen von Linz setzt dieses Jahr gemeinsam mit dem Soroptimist Club Linz I ein Zeichen, denn Gewalt an Frauen darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben! „Wir beteiligen uns jedes Jahr an dieser Kampagne und setzen ein Zeichen, sei es auf unseren Social-Media-Kanälen, unseren Mitarbeitenden gegenüber oder mit einem sichtbaren Zeichen nach außen. Als Unternehmen ist es uns wichtig, hier eine klare Position zu beziehen – wir sind gegen Gewalt an Frauen, egal in welcher Form“, sagen die beiden Geschäftsführer Dr. Stefan Meusburger und MMag. Walter Kneidinger.
„Die Signalfarbe Orange macht nicht nur warnend auf häusliche Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam, sondern steht auch für Mut, Enthusiasmus und Wärme. Diese Energie wollen wir Frauen und Mädchen in prekären Situationen mithilfe der Aktion näherbringen. Unsere Botschaft lautet „We stand up for Women!“ – Frauen und Männer sollen sich also gemeinsam für ein Ende der Gewalt an Frauen stark machen“, so die Soroptimist Club Linz I-Präsidentin Mag.a Wilma Steinbacher.
Den Soroptimistinnen ist es ein Anliegen, Gewalt gegen Frauen sichtbar zu machen - in all seinen Ausprägungen thematisieren und ins Bewusstsein zu rücken. Soroptimist Club Linz I schließt sich der Kampagne „Orange the World“ an, um auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen und die politisch Verantwortlichen aufzufordern, diesem wichtigen Themenfeld mehr Bedeutung zuzumessen.
Gibt es in Ihrem Umfeld Gewalt gegen Frauen? Schau nicht weg! Handle!
0800 222555 Frauenhelpline gegen Gewalt: rund um die Uhr, anonym, kostenlos, mehrsprachig.
Weitere Infos unter:
Foto (© Ordensklinikum Linz) v.l.n.r.: Mag.a Andrea Rockenbauer (Österreichische Union Soroptimist International), Sr. Rosa Steiner (Generalvikarin Elisabethinen Linz-Wien), Dr.in Gertraud Assmann (Koordinatorin Orange the World-Projekt des Clubs Soroptimist I Linz), Mag.a Wilma Steinbacher (Präsidentin Club Soroptimist I Linz) und Dr. Stefan Meusburger (Geschäftsführer Ordensklinikum Linz).
Rückfragehinweis für Journalist*innen:
Andrea Fürtauer-Mann
andrea.fuertauer-mann@ordensklinikum.at
+43 732 7677 - 4707
+43 664 8854 1564
www.ordensklinikum.at