Journalistenbesuch im OP

Presse

Aktuelle Medieninformationen
14.09.2021

Neue Ambulanz für die Bauchspeicheldrüse

Neu am Ordensklinikum Linz ist die internistisch geführte Ambulanz für die Bauchspeicheldrüse mit dem Fokus auf Frühdiagnose von Tumoren, Abklärung von Pankreaszysten und chronische Erkrankungen des Organs.

Zusätzlich zur Endoskopie und den bereits seit vielen Jahren sehr gut etablierten Ambulanzen für Magen, Darm und Leber sowie für Stoffwechselerkrankungen wurde am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, dem onkologischen Leitspital Oberösterreichs, eine neue Ambulanz für die Bauchspeicheldrüse etabliert. Vor kurzem nahm die Gastroenterologische Pankreas-Ambulanz – Teil der Magen-Darm-Leber-Ambulanz – ihren Betrieb auf. Der Fokus liegt auf der Frühdiagnose von Tumoren, der Abklärung von Pankreaszysten und in der Behandlung von chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse.

Vorsorge kann Leben retten

„Pankreaszysten, die sich zu Karzinomen entwickeln können, werden oft nur durch Zufall entdeckt. Eine frühzeitige Diagnose kann daher der Entstehung dieser gefährlichen Krebserkrankung vorbeugen“, erklären Abteilungsvorstand Prim. Univ.-Prof. Dr. Rainer Schöfl und Ambulanzleiterin OÄ Dr.in Kathrin Oberleitner. Die Aufgabe der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist unter anderem die Produktion des Bauchspeichels mit Verdauungsenzymen, durch die das Fett absorbiert wird. Funktioniert dies nicht mehr, kommt es zu einer Mangelernährung und starkem Durchfall und einer daraus resultierenden Gewichtsabnahme.

Zusammenarbeit mit Chirurgie und Diätologie

Bei der chronischen Pankreatitis handelt es sich um eine lang andauernde Entzündung der Bauchspeicheldrüse. „Unser Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Betreuung von Patientinnen und Patienten mit chronischer Pankreatitis sowie einer Mangelernährung durch exkretorische Insuffizienz, die mit einer ungenügenden Produktion von Verdauungsenzymen einhergeht. Umso wichtiger ist es, dass wir nun eigene Ambulanzzeiten für diese wichtige Patientengruppe etablieren konnten“, sagt OÄ Dr.in Kathrin Oberleitner. „Unser Augenmerk wird bei den Betroffenen auch auf die Ernährung gelenkt. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Diätologie am Standort Elisabethinen werden für die Patienten entsprechende Therapiemöglichkeiten erarbeitet“, ergänzt die Ambulanzleiterin. Die Ernährungstherapie muss individuell an das Krankheitsstadium angepasst werden. Durch die Optimierung der Ernährung kann es zu einer Verbesserung des Allgemeinzustandes kommen und dazu die Lebensqualität der Betroffenen maßgeblich gesteigert werden. Essentiell ist auch der Austausch mit der chirurgischen Pankreas Ambulanz, wo notwendige operative Eingriffe vorbereitet und die Patienten nachbetreut werden.

Ursache für eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung

Die Ursache für chronische Pankreatitis ist häufig auf einen übermäßigen Alkohol- und Nikotinkonsum zurückzuführen. Aber auch eine autoimmune oder angeborene chronische Pankreatitis sind bekannt. Diese Erkrankung äußert sich durch Symptome wie chronische Schmerzen, Verdauungsstörungen sowie Gewichtsverlust.

OÄ Oberleitner

In Spätstadien kann auch ein Diabetes mellitus auftreten. Im Rahmen einer ausführlichen Familien- und Eigenanamnese wird bei der Erstbegutachtung die medizinische Vorgeschichte analysiert. „Diese Informationen, aber auch biopsychosoziale Daten sind wesentlich für die Diagnostik und Risikoeinstufung beziehungsweise können wir dadurch viel gezielter Prognosen zum Verlauf der Erkrankung erstellen. Ich kenne von fast jedem meiner Patienten die persönliche Geschichte“, sagt Dr.in Oberleitner.

 

Abteilung Gastroenterologie - Expertise seit 20 Jahren am Ordensklinikum Linz:

https://www.ordensklinikum.at/de/patienten/abteilungen/gastroenterologie/

 

Foto © Ordensklinikum Linz

OÄ Dr.in Kathrin Oberleitner leitet die neue internistische Gastroenterologische Pankreas-Ambulanz am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern.

 

Rückfragehinweis für Journalist*innen:

Andrea Fürtauer-Mann

andrea.fuertauer-mann@ordensklinikum.at

+43 664 8854 1564

www.ordensklinikum.at