Die orthopädische Abteilung im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern betreibt eine eigene Knochenbank, d. h. eine Gewebebank zum Gewinnen, Verarbeiten, Lagern und Verwenden von Knochenmaterial. Dies hat den Vorteil, dass unseren Patienten hochwertige und infektiologisch unbedenkliche Knochentransplantate zur Verfügung stehen. Das Gewebe wird bearbeitet und bei minus 70 Grad im Tiefkühlschrank gelagert, um später Patienten eingesetzt zu werden. Wird beispielsweise eine Hüftprothese nach vielen Jahren locker, oder treten Knochendefekte auf, dann unterstützen transplantierte Echtknochen den Heilungsverlauf.
Das entnommene Gewebe stammt von lebenden Patienten, etwa wenn unsere Orthopäden ein abgenütztes Gelenk durch eine Endoprothese ersetzen. Die Knochenteile werden nicht bestrahlt und nicht sterilisiert, sondern sehr schonend behandelt. Entnahme und Lagerung des Gewebes sind perfekt organisiert, zudem ist unsere Knochenbank ISO-zertifiziert.
Ablauf der Gewebeentnahme
Ist eine Operation geplant, bei der Knochenmaterial für die Gewebebank entnommen werden könnte, stehen zwei Teams parallel im OP-Saal: Ein Operateur versorgt den Spender, der z.B. ein künstliches Hüftgelenk bekommt, das zweite Team befreit die entnommenen alten Knochenteile im absolut keimfreien Raum von Weichteilen und Knorpelgewebe. Um wie bei einer Blutspende zu gewährleisten, dass keine Krankheiten übertragen werden, müssen in den nächsten Wochen zahlreiche Tests durchgeführt werden: Histologie, Pathologie und Mikrobiologie kommen zum Einsatz, während schockgefrorene Teile bei minus 70 Grad im Kühlraum lagern.
Knochenspenden funktionieren ähnlich wie Blutspenden: Die Blutgruppe des Spenders und des Empfängers müssen zusammenpassen. Bei der Knochentransplantation gibt es jedoch keine Abstoßungsreaktionen wie beispielsweise bei Organen wie Nieren.
An unserer Abteilung verpflanzen wir sowohl kompakte Knochenstücke als auch zermahlene Knochen, die im Idealfall im Sinne eines Remodeling-Prozesses von körpereigenem Knochen ersetzt werden. Der transplantierte Knochen fungiert in diesem Sinne als Leitstruktur für den wieder aufgebauten körpereigenen Knochen.
Nähere Informationen:
EndoProthetikZentrum