Veranstaltungen im Ordensklinikum

Veranstaltungen

SEMINARABEND: Urologische Prävention und Früherkennung - Ein interdisziplinärer Abend

Datum: 25.11.2025
Start: 18:00 Uhr
Ende: 19:30 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

 

Prävention ist mehr als nur Früherkennung – sie ist ein aktiver Beitrag zur Gesundheit unserer Patient*innen. Mit unserem Seminarabend möchten wir Ihnen aktuelle Einblicke in die urologische Vorsorgemedizin geben und zeigen, wie interdisziplinäres Denken neue Wege in der Diagnostik und Risikovermeidung eröffnet.
Freuen Sie sich auf kompakte Impulsvorträge, spannende Perspektiven und konkrete Handlungsempfehlungen – von der Früherkennung von Nierentumoren über den Einfluss des Lebensstils bis hin zu unterschätzten Risikofaktoren wie Rauchen und Berufsexposition. Unsere Expert*innen bringen neueste Erkenntnisse auf den Punkt und laden zum Austausch ein.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind – für neue Impulse, fachlichen Dialog und ein starkes Netzwerk.
Herzliche Grüße,


Ihr


Prim. Priv.-Doz. Thomas Höfner, FEBU
Leitung der Abteilung für Urologie
Ordensklinikum Linz Elisabethinen

 

 

PROGRAMM

Ab 17:30 Uhr               Registrierung

18:00 Uhr

Beginn der Veranstaltung

Vorsitz Dr. Florian Obermair

 BEGRÜSSUNG
Prim Priv.-Doz. Dr. Thomas Höfner, FEBU
18:10 - 18:30 UhrVERSTECKTE GEFAHREN ENTLARVEN: WIE WIR NIERENTUMORE FRÜHZEITIG AUFSPÜREN KÖNNEN
OA Dr. Clemens Mayr, FEBU
18:30 - 18:50 UhrPROSTATAKREBS IM VISIER: KÖNNEN WIR DAS RISIKO
SELBST BEEINFLUSSEN?
OA Dr. Ferdinand Luger, FEBU
18:50 - 19:10 UhrRAUCHEN UND BERUFSRISIKEN: DIE UNTERSCHÄTZTE
GEFAHR FÜR UNSERE BLASE
FA Dr. Amadeus Windischbauer, FEBU
19:10 - 19:30 Uhr

DIE MACHT DER LEBENSSTILMEDIZIN: WIE SIE IHR
ERKRANKUNGSRISIKO IN DER UROLOGIE AKTIV
SENKEN KÖNNEN
OA Dr. Reinhard Aigner, FEBU


Im Anschluss lädt das Ordensklinkum Linz Elisabethinen zum gemeinsamen Ausklang ein

 

 

Programmänderungen vorbehalten.
 

 

erstellt mit KI

 

ORGANISATORISCHE HINWEISE

 

Veranstaltungsort:
Konferenzzentrum Ordensklinikum Linz Elisabethinen,
Eisenhandstraße 4-6,
4020 Linz

 

Anmeldung:
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 18.November 2025
HIER GEHT'S ZUR ANMELDUNG
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist

 

Zielgruppen:
Ärzt*innen für Allgemeinmedizin, Assistenz- und Fachärzt*innen für Urologie sowie alle interessierten Ärzt*innen

 

Fortbildungspunkte: 
Für die Online-Weiterbildung werden 2 DFP bei der Österreichischen Ärztekammer angefragt.
 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sandra Schander
E-Mail: sandra.schander@medak.at
Tel.: +43 732/77 83 71-314

 

 

Zum automatischen Erhalt unserer Veranstaltungseinladungen, können Sie gerne einen oder mehrere unserer NEWSLETTER abonnieren.

Eine Fortbildung in Kooperation mit: