Veranstaltungen im Ordensklinikum

Veranstaltungen

Hybrid-Kongress: Onkologie für die Praxis 2023

Datum: 06.10. - 07.10.2023.
Start: 06.10 um 11:30 Uhr
Ende: 07.10 um 14:45 Uhr

Veranstaltungsort: Energie AG Oberösterreich (Power Tower)

 

Thema: Einfluss von Kultur und Sprache auf die Behandlung von Krebspatient*innen

 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

 

Der Kongress „Onkologie für die Praxis 2023“ findet sowohl in Präsenz als auch online statt.

Das Ordensklinikum Linz und die Krebsakademie laden Sie herzlich zum Kongress „Onkologie für die Praxis 2023“ von 6.-7. Oktober 2023 in Linz ein. Ziel dieser zweitägigen Fortbildungsveranstaltung ist es, Menschen aus dem Gesundheitsbereich mit praxisrelevantem Wissen rund um onkologische Erkrankungen zu versorgen. Wir freuen uns auf die Teilnahme von Apotheker*innen, Ärzt*innen, Diätolog*innen, Ordinationsassistent*innen, Pflegeexpert*innen, Psycholog*innen und von allen Angehörigen der therapeutischen Berufe.

Thema des diesjährigen Kongresses ist der Einfluss von Kultur und Sprache auf die Behandlung von Krebspatient*innen. Kulturwandel, Status, Religiosität und Diversität sind miteinander verwobene Begriffe, die nicht nur gesellschaftlich, sondern auch in der Behandlung von Krebserkrankungen eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Expert*innen verschiedener Berufsgruppen werden diese Themen am Kongress aufgreifen, wissenschaftliche Daten dazu präsentieren, persönliche Erfahrungen teilen und mit den Teilnehmer*innen diskutieren.

 

Das interdisziplinäre Kongresskomitee hat jene Herausforderungen in Vortragsthemen zusammengefasst, die im Praxisalltag am häufigsten vorkommen. Am Kongress werden u. a. folgende Fragen erörtert:

  • Wie gehen Menschen anderer Kulturen – sowohl Betroffene als auch deren Angehörige – mit dem Thema Krebserkrankung um? Auf welche Gepflogenheiten, Traditionen,  Tabus und auch Ängste muss im klinischen Alltag geachtet werden?
  • Wie prägt Religion die Wahrnehmung von und den Umgang mit Krebs?
  • Wie gehen Menschen unterschiedlicher Kulturen mit den Themen Schmerz, schlechte Prognose und Tod um? Welchen Einfluss haben die Psyche, die biosoziale Anamnese und der sozioökonomische Status auf das Überleben?
  • Sprechen ≠ Verstehen: Welche Sprache verwendet das Behandlerteam und was kommt wie bei Patient*innen an? Wie können Sprachbarrieren in der Praxis überwunden werden?
  • Gibt es zwischen den Kulturen Unterschiede in der Körperwahrnehmung und was verrät die Körpersprache?
  • „Culture clash“ auf der Bettenstation: Wo kommen wir Behandler*innen her? Wo kollidieren unsere Kulturen und Prägungen? Wie können wir sie nutzen?

 

Es erwartet Sie somit ein bunter Mix an Themen, zusätzlich eine außergewöhnliche Keynote Speech und eine kritische Podiumsdiskussion. Das Buffet wird die Vielfalt der Kulturen widerspiegeln und ein gemeinsames Abendessen lädt zum Austausch ein.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, auf angeregte Diskussionen sowie auf das Netzwerken und verbleiben mit herzlichen Grüßen!

 

OA Dr. David Fuchs
Kongresspräsident
Leiter der Abt. Palliative Care am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern 

 

Univ.-Doz. Dr. Ansgar Weltermann
Ärztlicher Leiter des Zentrums für Tumorerkrankungen und der Krebsakademie am Ordensklinikum Linz

 

 

das genaue PROGRAMM finden Sie unter im Download

 

Im Anschluss an den ersten Kongresstag laden wir zum gemeinsamen Abendessen im Josef Linz (Landstraße 49, 4020 Linz) ein.

 

 

ANMELDUNG zum Kongress (ausgenommen OKL-Mitarbeiter*innen!)

 

ANMELDUNG für OKL-Mitarbeiter*innen (Abteilung übernimmt Kosten)

 

Anmeldeschluss: 2. Oktober 2023


Hinweis: Eine kostenlose Stornierung ist bis 1. Oktober 2023 um 24:00 Uhr per E-Mail möglich. 

 

TEILNAHMEGEBÜHREN (inkl. 10% MwSt.):

Ärzt*in, Apotheker*inEUR 150,00               

Ärzt*in, Apotheker*in - Alumni-Club-/OBGAM-Mitglied°°

EUR 125,00

Ärzt*in in AusbildungEUR 110,00
Therapeut*in, PflegefachkraftEUR 85,00
Therapeut*in, Pflegefachkraft - Alumni-Club-MitgliedEUR 80,00
Arztassistent*in oder TumordokumentareEUR 60,00

Mitarbeiter*in Ordensklinikum Linz/Vinzenz Gruppe/Gesundheitspark-Partner*in:

       Ärzt*in, Apotheker*in

       Therapeut*in, Pflegefachkraft

       Tumordokumentare


 

EUR 110,00

EUR 75,00

EUR 60,00

Student*innen°°kostenfrei

 

°°Nachweis erforderlich (bitte per Mail an veranstaltungen@ordensklinikum.at)

 

SONDERTARIFE BEI ANMELDUNG DES GESAMTEN ORDINATIONSTEAMS (inkl. 10% MwSt.):

3 PersonenEUR 235,00               

4 Personen

EUR 288,00

Bitte kontaktieren Sie uns für die Anmeldung des gesamten Ordinationsteams per E-Mail an: veranstaltungen@ordensklinikum.at

 

FORTBILDUNGSPUNKTE:

Für den Kongress wurden 13 Fortbildungspunkte bei der Österreichischen Ärztekammer bestätigt. Die Fortbildung ist außerdem gesamt mit 10 Punkten für das BdA-Diplom anrechenbar.
Die Anrechenbarkeit für Fortbildungspunkte anderer Berufsgruppen wird nach Einreichung Ihrer Teilnahmebestätigung bei Ihrem Berufsverband geprüft.

Die SGPO SSPO (Swiss Society of Psycho-Oncology) vergibt 6 Credits für die Veranstaltung.

 

GEMEINSAMES ABENDESSEN:
Datum: Freitag, 6. Oktober 2023
Ort: Josef Linz (Landstraße 49, 4020 Linz)

Kosten: EUR 25,00 pro Person (inkl. MwSt.)
Anmeldung erforderlich (limitierte Teilnehmerzahl)
Kostenlose Storno bis 1.10.2023 möglich, danach müssen die Kosten auch bei Nicht-Teilnahme verrechnet werden.

 

PARKMÖGLICHKEITEN:
• Garage am Bahnhof (kostenpflichtig)
• Garage Musiktheater (kostenpflichtig)

 

ANREISE MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN:
Mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 3 oder 4 bis Haltestelle Goethekreuzung, von dort ca. 5 Minuten zu Fuß.
Vom Hauptbahnhof Linz kommend entlang der Kärntnerstraße in ca. 3 Minuten zu Fuß.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Servicebereich Zuweiserbeziehungsmanagement und Marketing
E-Mail: veranstaltungen@ordensklinikum.at
Tel.:    +43 732 7677 6755

 

Unsere fachlichen Kooperationspartner:

   

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Kooperationspartner*innen: