Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Der neue Leiter der Abteilungen für Chirurgie am Ordensklinikum Linz, Prim. Prof. Dr. Matthias Biebl, und sein Team gestalten einen Seminarabend mit dem Thema „Ambulantes Operieren am Ordensklinikum Linz Elisabethinen“.
Morgens operiert, abends wieder zuhause: Dank moderner Operations- und Narkoseverfahren erfordern viele Eingriffe keinen stationären Krankenhausaufenthalt mehr, sondern können tagesklinisch durchführt werden. Davon profitieren Patient*innen wie auch die Spitäler. Die Patient*innen werden morgens ambulant aufgenommen und können bereits am Nachmittag in die häusliche Pflege entlassen werden. Durch die Planbarkeit und kurze Aufenthaltsdauer sparen Spitäler Kapazitäten ein, die anders verwendet werden können. Voraussetzungen für einen ambulanten Eingriff sind ein guter allgemeiner Gesundheitszustand der*des Patient*in sowie die Sicherstellung der Betreuung zuhause. Beim Seminarabend stellen wir Ihnen die Schnittstellen und Möglichkeiten des tagesklinischen Operierens am Ordensklinikum Linz Elisabethinen vor. So erfahren Sie etwa mehr über die tagesklinische Venenchirurgie sowie die Hernienchirurgie. Außerdem werden anästhesiologische Aspekte in der Tagesklinik besprochen.
Im Anschluss an die Vorträge folgt eine Diskussion zum Thema „Tagesklinik: Potential für Patient*innen und Zuweiser*innen?“
Zu diesem Fortbildungsabend laden wir Ärzt*innen für Allgemeinmedizin sowie Assistenz- und Fachärzt*innen für Chirurgie und Innere Medizin sehr herzlich ein.
Ihr
Dr. Michael Girschikofsky
Ärztlicher Direktor und Standortleiter der Abteilung Interne 1
(Zentrum für Hämatologie und Stammzelltransplantation,
Hämostaseologie und medizinischer Onkologie),
Ordensklinikum Linz Elisabethinen
Ab 17:30 Uhr | Registrierung |
18:00 Uhr | Beginn der Veranstaltung |
Eröffnungsworte | Dr. Michael Girschikofsky |
Begrüßung & Vorsitz | Univ.-Prof. MR Dr. Friedrich Prischl
|
Begrüßung | Prof. Dr. Matthias Biebl &
|
Tagesklinisches Operieren am Ordensklinikum Linz Elisabethinen – Schnittstellen und Möglichkeiten | |
Tagesklinische Venenchirurgie | |
Hernienchirurgie - Was ist tagesklinisch möglich und sinnvoll? | |
Anästhesiologische Aspekte in der Tagesklinik | |
Diskussion Tagesklinik: Potential für Patient*innen und Zuweiser*innen? Prof. Dr. Matthias Biebl | |
19:30 Uhr | Abschließende Worte, Ausklang und Networking Programmänderungen vorbehalten. |
Organisatorische Hinweise:
Zielgruppen: Ärzt*innen für Allgemeinmedizin, Assistenz- und Fachärz*tinnen für Chirurgie und Innere Medizin sowie alle interessierten Ärzt*innen
Veranstalter: Ordensklinikum Linz Elisabethinen
Organisation: Dr. Michael Girschikofsky
Anmeldung:
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 15. Februar 2023 bei Christine Hutterer per E-Mail unter hutterer@medak.at oder per Telefon unter 0732/77 83 71-313. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist.
DFP-Punkte:
Für die Veranstaltung werden 2 Fortbildungspunkte bei der OÖ Ärztekammer beantragt.