Veranstaltungen im Ordensklinikum

Veranstaltungen

Rhythmologie - Update 2023

Datum: 08.09.2023
Start: 08:50 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Hotel Park Inn by Radisson Linz,
Hessenplatz 16-18, 4020 Linz


8. September 2023, 8.50 - 15.00 Uhr
Parallelveranstaltung für das Pflege Fachpersonal 13:15 – 16:00 Uhr

 

Liebe Kolleg*innen, Liebe Rhythmologie-Interessierte, 

Die Innovationskraft in der Rhythmologie ist ungebrochen: neue Technologien, die uns noch bessere diagnostische und therapeutische Optionen eröffnen, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, die schon jetzt unseren Alltag beeinflussen und aktuelle Kontroversen, die bisher Etabliertes infrage stellen. Zeit für ein Update! Wir bringen Sie anhand prägnanter Vorträge und interaktiver Diskussionen auf den neuesten Stand und demonstrieren Ihnen mit Live in the box-Aufzeichnungen aus den interventionellen Laboren des Ordensklinikum Linz Elisabethinen, was die moderne interventionelle Rhythmologie heute leisten kann. Sie werden außerdem wieder die Möglichkeit haben, Ihre EKG-Kenntnisse unter Beweis zu stellen oder aber zu vertiefen. 


Veranstalter:
Medizinische Abteilung II. Interne Kardiologie, Angiologie und
Interne Intensivmedizin am Ordensklinikum der Elisabethinen Linz


Kursdirektorium:
Univ.-Prof. OA Dr. Helmut Pürerfellner
Prim. Priv.-Doz. Dr. Martin Martinek

 

Sujet Kardio Linz ELI

Anmeldung nur online möglich:

Sie können sich hier anmelden


Parallelveranstaltung für Pflege Fachpersonal:
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung unbedingt notwendig!
Sie können sich hier anmelden 


Teilnahmegebühr:
Ärzte: € 15o,–, Ärzte in Ausbildung: € 75,–, Studenten: frei (Preise inkl. 20% MwSt.) Vor Ort nur Barzahlung möglich


Organisation / Anmeldung:
Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft,
Karin Malits, Nicole Lehner
1010 Wien, Tel.: (+43/1) 536 63-68, E-Mail: kardio@maw.co.at


Ausstellung:
Es findet eine kongressbegleitende medizinische Ausstellung statt.
Durchführung: Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft, 1010 Wien


Zertifikate:
Die Teilnehmer erhalten 6 Fortbildungspunkte im Rahmen des
Diplom-Fortbildungsprogrammes der ÖÄK.