Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Sexualität ist für die meisten Menschen untrennbar mit Lebensqualität verbunden – so facettenreich und unterschiedlich sie sein mag. Damit es eine gelungene und positiv erlebte Form der Sexualität ist, müssen viele Faktoren erfüllt sein. Das ist schon ohne größere Störfaktoren oftmals gar nicht so leicht, aber erst recht wird es schwierig, wenn sich im Rahmen der Diagnose und dann auch Therapie einer onkologischen Erkrankung so vieles im bio-psycho-sozialen Modell ändert.
Diese Fortbildung soll einen generellen Überblick über die Hintergründe von Sexualität und Mechanismen von Funktionsstörungen geben. Darüber hinaus wird auch auf häufige Symptome und mögliche Therapieansätze bei Patient*innen mit Sexualfunktionsstörungen im Rahmen von Krebserkrankungen eingegangen. Neben der Erläuterung komplexer Störungsbilder soll auch mit dem Tabu gebrochen werden über dieses so menschliche Thema zu sprechen, denn: Nur, wenn etwas angesprochen wird, kann man gemeinsam eine Lösung finden.
OÄ Dr.in Bettina Dangl vom "Vinzenz Ambulatorium Linz - Zentrum für ambulante Rehabilitation" steht im Anschluss an den Vortrag gerne für Fragen zur Verfügung.
ORGANISATORISCHE HINWEISE
Zielgruppe:
Klinische und niedergelassene Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Apotheker*innen, Therapeut*innen sowie alle anderen Gesundheitsberufe
Anmeldung:
Wir bitten hier um Ihre Anmeldung bis 10.12.2023. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ablauf:
Sie erhalten am Tag vor dem Webinar den Link zum Einstieg per E-Mail. Für die Teilnahme benötigen Sie eine gute Internetverbindung sowie die Zoom-App oder einen Browser (bspw. Chrome, Firefox, Edge).
Fortbildungspunkte:
Für die Online-Weiterbildung wurde 1 Fortbildungspunkt bei der Österreichischen Ärztekammer approbiert.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: veranstaltungen@ordensklinikum.at
Tel.: +43 732 7677-4339