Kongresstage Orthopädie
Generationenwechsel in der Orthopädie: Was haben wir in 30 Jahren erreicht?
Sehr geehrte Interessierte, werte Kolleg*innen,
in den letzten 30 Jahren hat die Entwicklung der Orthopädie zahlreiche Innovationen in puncto Operationstechniken, bei Implantaten und in der Patient*innenversorgung hervorgebracht. Diesem „Generationenwechsel“ wollen wir uns bei den Kongresstagen Orthopädie widmen, die letzten 30 Jahre rückblickend betrachten und Perspektiven für die kommende Generation auch durchaus kritisch betrachten.
Unter anderem widmen wir uns folgenden Themen:
• Bedeutet Innovation auch bessere Patient*innenversorgung? Eine kritische Betrachtung von Navigation, PSI, Robotik, KI
• Waren neue Implantate immer besser als ihre Vorgänger?
• Was haben wir im Management der periprothetischen Infektionen dazugelernt?
• Welche Probleme muss die nächste Generation lösen?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, gute Gespräche und Diskussionen!
Prim. Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Schneider, MSc, MBA
I. Orthopädische Abteilung, Herz-Jesu Krankenhaus Wien
Kongresspräsident
ORGANISATORISCHE HINWEISE
Veranstaltungsort: Gesellschaft der Ärzte in Wien – Billrothhaus, Frankgasse 8, 1090 Wien
Zielgruppen: Fachärzt*innen und Auszubildende für Orthopädie und Traumatologie, für Physikalische Medizin;
Physiotherapeut*innen; medizinisch-technisches Fachpersonal; Medizinstudierende, Pflegefachkräfte
Anmeldung:
Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten für den Kongress finden Sie auf der Kongresswebsite www.kongresstage.at
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Bitte melden Sie sich hier an.
Fortbildungspunkte:
Die Veranstaltung wird für das Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer zur Approbation eingereicht.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Akademie_SanktVinzenzStiftung,
Herrenstraße 12
4010 Linz
e-Mail: organisation@kongresstage.at
Tel. +43 664 884 934 47
Zum automatischen Erhalt unserer Veranstaltungseinladungen, können Sie gerne einen oder mehrere unserer NEWSLETTER abonnieren.