Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Herzlich willkommen zum diesjährigen fachlichen Update „Gelenkerhaltende Hüftchirurgie meets Physiotherapie 2023“ mit dem Thema: Hüftpathologien als wichtige Differenzialdiagnostik der Sportlerleiste. Der Fokus der heurigen Veranstaltung liegt auf der Darstellung und Diskussion von arthroskopischen und offenen gelenkerhaltenden Hüftoperationen sowie den physiotherapeutischen prä- und postoperativen Maßnahmen. Hierfür haben wir video und fotounterstützte Vorträge vorbereitet, um Ihnen sowohl gängige als auch seltenere Hüftoperationen zu zeigen und gemeinsam zu besprechen.
In Ihrer alltäglichen Praxis ist Ihnen die*der „Hüftpatient*in“ bzw. die „Sportlerleiste“ bestens bekannt. Nicht immer stehen Sie in unmittelbarem Kontakt mit der*dem Chirurg*in und haben oftmals lediglich die Zuweisung als Mittel zur Verfügung, um zu wissen, was bei der*dem jeweiligen Patient*in operativ gemacht wurde. Neben der genauen Kenntnis über moderne, zielgerichtete Therapieformen ist ein gutes Verständnis über die Pathophysiologie und deren operative Therapie von großer Bedeutung, um ein ganzheitliches Bild der*dem Patient*in zu erhalten.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir dazu beitragen, dass Sie eine genaue Vorstellung über diverse operative Verfahren am Hüftgelenk, ihre Differenzialdiagnosen und die physiotherapeutischen Therapiemöglichkeiten erhalten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit besten Grüßen,
FA Dr. Lukas Pichler
Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Programm
17:30 Uhr | Begrüßung Peter Philip Herdin, M.Phty |
Rund um die Hüftarthroskopie OA Dr. Walter Gussner Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie FA Dr. Lukas Pichler Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie | |
Rund um die offene gelenkerhaltende Hüftchirurgie FA Dr. Lukas Pichler Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie | |
| Physiotherapie bei femoroacetabulären Impingement |
Programmänderungen vorbehalten.
ANMELDUNG:
Wir bitten um Ihre verlässliche Anmeldung bis spätestens Montag, 6. Februar 2023.
Aktuell leider nur mehr Warteliste möglich, bitte schreiben Sie eine kurze Mail an: veranstaltungen@ordensklinikum.at
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltungsort: Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, Festsaal (3. OG),
Seilerstätte 4, 4010 Linz
Zielgruppen: Physiotherapeut*innen, Fachärzt*innen für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Allgemeinmediziner*innen
DFP-Punkte:
Für die Veranstaltung werden 2 Fortbildungspunkte bei der OÖ. Ärztekammer beantragt.
MTD-CPD-Zertifikat:
Unter Vorlage der Teilnahmebestätigung kann um eine Berücksichtigung für das MTD-CPD-Zertifikat angesucht werden (für Physiotherapeut*innen).