Hypoglossusnervstimulation als neue Therapieoption bei der OSA
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Patient*innen mit obstruktiver Schlafapnoe sind oft auf eine Beatmungsmaske angewiesen, die jedoch aufgrund von Materialunverträglichkeiten oder Nebenwirkungen nicht für alle geeignet ist. Bis vor Kurzem gab es für Betroffene in Oberösterreich keine alternativen Therapiemöglichkeiten. An der HNO-Abteilung des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern steht seit 2021 eine nachhaltige Methode zur Verfügung: die Implantation eines Hypoglossus-Schrittmachers. Am Ordensklinikum Linz haben bereits 4 Patient*innen ein solches Implantat erhalten.
Im Rahmen dieser Fortbildungsveranstaltung wollen wir Ihnen diese Innovation präsentieren, die ersten Kasuistiken gemeinsam mit Ihnen genauer betrachten und erste Erfahrungen teilen. Zudem wollen wir aufzeigen, welche Patient*innen von einem Zungenschrittmacher profitieren können. Grundvoraussetzung für einen guten Erfolg des Implantats ist nämlich die richtige Indikationsstellung. Deshalb erfolgt die Diagnosestellung in interdisziplinärer Abstimmung mit dem Schlaflabor der Pneumologischen Abteilung am Ordensklinikum Linz Elisabethinen. Beide Abteilungsleiter und die zuständigen Oberärzte stehen Ihnen an diesem Fortbildungsabend für Fragen zum Thema zur Verfügung.
Im Anschluss an die Vorträge freuen wir uns auf eine anregende Diskussion.
Herzlichst,
Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Burian
Vorstand der Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde,
Kopf- und Halschirurgie, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern
Prim. Assoz.-Prof. PD Dr. Christopher Lambers
Vorstand der Abteilung für Pneumologie,
Ordensklinikum Linz Elisabethinen
PROGRAMM (Änderungen vorbehalten):
Ab 17:30 Uhr Registrierung
18:00 Uhr
| Begrüßung & Vorsitz Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Burian, Prim. Assoz.-Prof. PD Dr. Christopher Lambers |
1. ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR DIE SCHRITTMACHERIMPLANTATION OA Dr. Gerhard Kos | |
2. HYPOGLOSSUSSCHRITTMACHERIMPLANTATION – OA Dr. Maximilian Hartl | |
3. ERFAHRUNGEN VON PATIENT*INNEN | |
4. DISKUSSION | |
19:30 Uhr | Abschluss |
Im Anschluss laden wir Sie sehr herzlich zu einem Get-together ein!
HIER geht's zur Online-Anmeldung.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 15. Juni 2022. ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zielgruppen:
Ärzt*innen für Allgemeinmedizin, Zahnärzt*innen, Assistenz- und Fachärz*tinnen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Neurologie, Pneumologie und Spezialist*innen für Schlafmedizin sowie alle interessierten Ärzt*innen
Veranstalter:
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie & Ordensklinikum Linz Elisabethinen, Abteilung für Pneumologie
Veranstaltungsort:
Gesundheitspark Ordensklinikum Linz, Herrenstr. 54, 4020 Linz, Seminarräume, 1. OG
DFP-Punkte:
Für die Veranstaltung werden 2 Fortbildungspunkte bei der OÖ. Ärztekammer beantragt.