Termine 2022:
24.03. | 09.06. | 22.09. | 01.12.
jeweils von 18.00 – 20.30 Uhr
Liebe Kolleg*innen, sehr geehrte Damen und Herren!
Klinisch tätige Ärzt*innen sind sehr häufig mit mehr oder weniger dramatischen Hauterkrankungen konfrontiert. Beinahe täglich werden Patient*innen mit Plattenepithelcarcinom, Phlebitis und Thrombose, Ulcera, problematischen Wunden, Nagelerkrankungen, Haarausfall, Pollinose, etc. vorstellig.
Mit der praxisnahen Fortbildungsreihe Curriculum Dermatologicum erwerben Sie das nötige Rüstzeug für die Behandlung von Hauterkrankungen. Neben dem nötigen theoretischen Wissen werden insbesondere praktische Handlungsanleitungen für die Diagnostik und Therapie vermittelt. Dabei wird genug Zeit zur Beantwortung von Fragen bzw. für Diskussionen zur Verfügung stehen.
Auch in diesem Jahr haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sich sowohl an Kolleg*innen in Ausbildung richtet, als auch an jene, die bereits in der Allgemeinpraxis tätig sind.
Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme an der Online-Fortbildungsreihe und über den Austausch mit Ihnen freuen!
Prim. Univ.-Prof. Dr. Norbert Sepp
Vorstand der Abteilung für Dermatologie, Ordensklinikum Linz Elisabethinen
OA Dr. Helmut Kehrer
Geschäftsführender Oberarzt, Abteilung für Dermatologie, Ordensklinikum Linz Elisabethinen
PROGRAMM
1. TERMIN: Donnerstag, 24. März 2022 | 18.00 – 20.30 Uhr
DERMATOONKOLOGIE II – THERAPIEÜBERBLICK BEI PLATTENEPITHELCARCINOM UND BASALIOM OA Dr. Michael Wipplinger |
PROBLEM HAARAUSFALL! WAS IST ZU TUN, WENN ES PASSIERT? OÄ Dr.in Birgit Weindl |
2. TERMIN: Donnerstag, 09. Juni 2022 | 18.00 – 20.30 Uhr
NASE RINNT/WESPE STICHT – DIAGNOSE UND THERAPIE BEI POLLINOSE UND INSEKTENGIFTALLERGIE OÄ Dr.in Barbara Ernst |
NAGELERKRANKUNGEN – HÄUFIG, ABER OFT FALSCH BEHANDELT OÄ Dr.in Susanne Stern |
3. TERMIN: Donnerstag, 22. September 2022 | 18.00 – 20.30 Uhr
DAS DICKE BEIN – WICHTIGES WISSEN ÜBER PHLEBITIS UND THROMBOSE OA Dr. Jörg Jabkowski |
DERMATOLOGISCHE DIAKLINIK – SPANNENDE FÄLLE FÜR DIE PRAXIS Ass. Dr. Konrad Lehner |
4. TERMIN: Donnerstag, 01. Dezember 2022 | 18.00 – 20.30 Uhr
DAS ULCUS – EIN WEITES FELD, WICHTIGE DIFFERENTIALDIAGNOSEN OÄ Dr.in Elisabeth Fabian |
MODERNES WUNDMANAGEMENT 2022 – WICHTIGE UND PRAKTISCHE TIPPS FÜR DEN ALLTAG DGKP Franziska Lichtenberger, DGKP Sabrina Glansegg |
Programmänderungen vorbehalten.
Organisatorische Hinweise
Zielgruppen: Ärzt*innen für Allgemeinmedizin, Ärzt*innen in Ausbildung, Student*innen
Veranstalter: Abteilung für Dermatologie Ordensklinikum Linz Elisabethinen
Online-Fortbildung: Sie erhalten einige Tage vor der Veranstaltung eine E-Mail mit Detailinformationen sowie einem persönlichen Link zum virtuellen Vortrag.
ANMELDUNG: Wir bitten um Ihre Anmeldung.
TEILNAHMEGEBÜHREN (inkl. MwSt.):
pro Fortbildungsabend | |
Fachärzt*innen, Ärzt*innen für Allgemeinmedizin | EUR 40,00 |
Ärzt*innen in Ausbildung | EUR 30,00 |
gesamte Fortbildungsreihe | |
Fachärzt*innen, Ärzt*innen für Allgemeinmedizin | EUR 120,00 |
Ärzt*innen in Ausbildung | EUR 90,00 |
Student*innen (Studiennachweis erforderlich) | kostenfrei |
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Servicebereich Zuweiserbeziehungsmanagement und Marketing
E-Mail: veranstaltungen@ordensklinikum.at
Tel.: +43 732 7677 6755