Veranstaltungen im Ordensklinikum

Veranstaltungen

1. OÖ Ethiktag

Datum: 01.03.2024
Start: 08:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,


 wir möchten Sie sehr herzlich zum ersten oberösterreichischen Ethik-Tag zum Thema "„(M)ein Wille geschehe“ – Autonomie auf dem Prüfstand" einladen. Für alle im Gesundheitsberuf Tätigen entstehen immer wieder Entscheidungssituationen und Probleme, wofür die bisherigen Sichtweisen und Bewältigungsmuster nicht reichen. Ziel des Ethiktages ist die Schaffung eines Forums zum Gedanken- und Wissensaustausch zu medizinethischen Fragen und Problemen, sowie Erarbeitung von guten Lösungsmöglichkeiten im Sinne uns anvertrauter leidender Menschen.

Schwerpunkt des ersten Teils des oberösterreichischen Ethiktages ist eine der Zentralkategorien der menschlichen Zivilisation – die Selbstbestimmung. Nach einer Einführung zum Thema Selbstbestimmung wird auf die Problematik der ethisch guten Entscheidung bei Menschen mit eingeschränkter Selbstbestimmung eingegangen und auch die rechtlichen Grundlagen bzw. Aspekte der Selbstbestimmung diskutiert.

Am Nachmittag ist der Schwerpunkt die klinische Ethikberatung als Hilfsmittel zur Lösung schwieriger medizinethischer Fragen. Es beginnt mit einer Übersicht über den IST-Stand klinischer Ethikkomitees in Oberösterreich, sowohl in Krankenhäusern als auch extramural und wird gefolgt von einem praktischen Beispiel einer Ethikberatung, samt den Problemen und Schwierigkeiten ein gemeinsames Behandlungskonzept festzulegen, bzw. verschiedene Behandlungsoptionen in ihren Konsequenzen ethisch zu bewerten. In einer interaktiven Diskussion sollen anhand dieses Falles die verschiedenen Behandlungsoptionen, deren ethische Bewertung, v.a. auch anhand eigener Erfahrungen, sowie offenbleibende Fragen und weiterführende Wege erörtert werden.

Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme am 1. OÖ Ethiktag und über den Austausch mit Ihnen freuen!

Mag. Christoph Arzt
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi
Konventhospital Barmherzige Brüder Linz

Mag.a Lucia Hanslmaier, PM.ME.
Ordensklinikum Linz Elisabethinen

DGKP Hans-Georg Hausmann, PM.ME.
Ordensklinikum Linz

OÄ Dr.in Birgit Hofmann-Bichler, PM.ME.
Konventhospital Barmherzige Brüder Linz

Univ.-Prof. Dr. Kurt Lenz
Landesverband Hospiz

OA Dr. Helmut Mittendorfer, MSc, PM.ME.
Landesverband Hospiz

Mag.a Annemarie Pickl
Konventhospital Barmherzige Brüder Linz

DGKP Judith Pihringer
Konventhospital Barmherzige Brüder Linz

Ehrenschutz
Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer



 

Organisatorische Hinweise:

Veranstaltungsort:
Konventhospital Barmherzige Brüder Linz, Seilerstätte 2, 4020 Linz

Anmeldung: Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Anzahl der Teilnehmer*innen begrenzt ist. Die Anmeldung erfolgt über die medizinische Fortbildungsakademie OÖ (MedAk
Anmeldung unter ethik@medak.at oder melden Sie sich bitte hier an.

Fortbildungspunkte: Für diese Veranstaltung wurden 7 DFP-Fortbildungspunkte approbiert.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. 

Zielgruppe
Ärzt*innen, Pflegepersonal, Therapeut*innen, Tätige im Gesundheits- und Sozialbereich

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Klinische Ethikkomitee der BHB Linz:
Frau Dr. Hofmann-Bichler, PM.ME unter ethik-linz@bblinz.at
 

 

Zum automatischen Erhalt unserer Veranstaltungseinladungen, können Sie gerne einen oder mehrere unserer NEWSLETTER abonnieren.