Forschung
Neues „Wissen“ in der Onkologie zu „schaffen“ ist ein intensiver und langwieriger Prozess. Dazu ist die Mitarbeit sowohl von Experten als auch von Patienten und deren Familien notwendig. Die aktive Teilnahme an diesem Prozess bietet die Möglichkeit, am Fortschritt in der Medizin direkt teilzuhaben. Im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern werden nur Studien angeboten, die höchsten wissenschaftlichen und ethischen Voraussetzungen entsprechen. Darüber hinaus ist das Zentrum für Tumorerkrankungen mit seinen Experten und entsprechender Laborausstattung in der Lage, Forschung an Tumorproben durchzuführen.
Werden Sie Teil des medizinischen Fortschritts: Unterstützen Sie unser Krankenhaus, wenn es darum geht, Wissenschaft und Forschung voranzutreiben. Mit Ihrer Mitgliedschaft im Club machen Sie akademische Studien in der Onkologie möglich.
Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern bietet seit dem Jahr 2008 das derzeit modernste chirurgische Verfahren zur Entfernung der Prostata an: Bisher konnten bereits mehr als 1.800 Krebs-Patienten mit dem Da Vinci Roboter erfolgreich operiert werden. Damit sind wir führend in Österreich. Diese Methode bringt für den Patienten viele Vorteile mit sich: kürzerer Krankenhausaufenthalt, weniger Schmerzen, reduziertes Infektionsrisiko, weniger Blutverlust und geringere Narbenbildung. Der schnellere Heilungsprozess ermöglicht zudem eine zügigere Wiederaufnahme sämtlicher körperlicher Aktivitäten und einen rascheren Wiedergewinn an Lebensqualität.
Rehabilitation
Die Diagnose und Behandlung einer Krebserkrankung stellen ein einschneidendes Ereignis im Leben der Betroffenen dar. Körper und Seele geraten aus dem Gleichgewicht. Im Anschluss an die medizinische Therapie gibt es verschiedene Möglichkeiten, die körperlichen und seelischen Belastungen zu verarbeiten. Neben einer stationären oder ambulanten Rehabilitation ist es wichtig, begleitende Maßnahmen im Alltag zu integrieren.
Unser Ziel ist u.a. die Versorgung von Krebspatienten mit Hilfsmitteln auf Leihgerätebasis, für die aktuell noch keine oder eine unvollständige Kostenübernahme durch die Krankenversicherungen erfolgt.
Helfen Sie anderen: Sie haben die Möglichkeit mit Ihrer Mitgliedschaft im Club einen Teil der Anschaffungskosten eines Rehabilitationsgerätes zu übernehmen. Dieses stellen wir dann Patienten zur Verfügung, die sich den Selbstbehalt des Leihgeräts nicht leisten können.
Unterstützen Sie uns, das Operationsspektrum zu erweitern: Wir wollen diese zukunftsorientierte Methode noch mehr Menschen anbieten. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten sind wir auf der Suche nach Förderern und Sponsoren, um dieses ambitionierte Vorhaben umzusetzen.