Das elizib ist Anlaufstelle für Menschen mit Erkrankungen oder Funktionsstörungen des Beckenbodens. Wir bündeln in unserem Schwerpunktzentrum die Kompetenz und Erfahrung verschiedener Fachabteilungen des Hauses und bieten Ihnen damit bestmögliche diagnostische, therapeutische und pflegerische Versorgung.
Die Ursachen für die Beschwerden können sehr vielfältig sein und sind daher nicht nur einem Fachgebiet zuzuordnen. Die Fachabteilungen des Hauses arbeiten eng miteinander zusammen. Gemeinsam legt das multiprofessionelle Team die bestmögliche Therapie fest.
Die für Inkontinenz und Beckenbodenerkrankungen relevanten medizinischen Fachdisziplinen finden Sie unter Team.
Schwerpunkt: Erkrankungen und Funktionsstörungen des Beckenbodens
Unser Ärzte- und Pflege-Team diagnostiziert, behandelt und betreut Beschwerdebilder wie Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz, Schmerzzustände des Becken(boden)s, Obstipation (Verstopfung), Senkungszustände des Beckenbodens, funktionelle und anatomische Störungen des Beckenbodens, Gebärmuttervorfall und Scheidenvorfall, Mastdarmvorfall, rektale Schmerzen, Celenbildung und sexuelle Dysfunktionen.
Ein Tabuthema rückt in den Vordergrund
Erkrankungen des Beckenbodens, wie beispielsweise Inkontinenz, stellen für die betroffenen Menschen oft eine große Belastung dar und führen zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität. Leider gehören sie noch immer zu den Tabuthemen in der Gesellschaft. Mit dem Schwerpunktzentrum elizib möchten wir dem entgegenwirken und betroffenen Menschen Hilfe und Unterstützung in ganzheitlicher Form bieten.