Das Laserzentrum
Das Laserzentrum ist Teil der Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie. Jahrelange Erfahrung sowohl bei medizinischen als auch bei kosmetischen Eingriffen zeichnen das Team rund um OÄ Dr. Klaudia Knerl aus. Unsere Patienten profitieren vor allem von der großen Auswahl an verschiedenen Geräten – für jede medizinische bzw. ästhetische Fragestellung steht ein spezieller Laser, der stets auf dem neuesten Stand der Technik ist, zur Verfügung. Alle Eingriffe werden von Ärzten durchgeführt, die bei möglichen Komplikationen sofort wissen, welche Schritte aus medizinischer Sicht zu setzen sind. Regelmäßige Fortbildungen und die Teilnahme an internationalen Studien garantiert unseren Patienten eine Lasertherapie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Wie wird behandelt?
Jede Laserbehandlung setzt ein persönliches Gespräch voraus, in dem die geplante Behandlung, realistische Erfolgsaussichten und mögliche Nebenwirkungen ausführlich besprochen werden.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen und die umliegende Haut zu schonen, ist es sinnvoll, in mehreren Sitzungen zu behandeln. Wie viele Behandlungen in welchem zeitlichen Abstand voraussichtlich durchgeführt werden, setzen wir mit jedem Patienten im Rahmen des Erstgesprächs fest.
Kosten von Laserbehandlungen
Als Faustregel gilt: Therapien, die aus medizinischer Sicht relevant sind, bezahlen die Krankenkassen, ästhetische Eingriffe sind von den Patienten selbst zu begleichen.
Als medizinische Indikationsstellungen gelten:
- Blutschwämme
- Feuermale
- Schmutztätowierungen nach Verletzungen
- Angeborene Gefäßveränderungen
- Übermäßige Körperbehaarung aufgrund hormoneller Störungen
Für jeden Eingriff der passende Laser
Rubinlaser
Mit dem Rubinlaser können sämtliche Pigmentveränderungen und Tattoos oder Permanent-Make-up korrigiert sowie unerwünschte Haare am ganzen Körper dauerhaft entfernt werden. Dunkle Haare sprechen auf die Behandlung generell besser ans als helle. Je nach Behaarungstyp sind 5 bis 8 Sitzungen notwendig.
CO2-Laser
Der CO2-Laser wird zur Behandlung von Falten, Altersflecken, Sommersprossen, Sonnenschäden, kleineren gutartigen Hautveränderungen sowie zur Narbenbehandlung und Korrektur von Dehnungs- bzw. Schwangerschaftsstreifen eingesetzt. Es sind mindestens 3 Sitzungen einzuplanen.
Nd:YAG-Laser
Der Nd:YAG-Laser eignet sich sowohl zur Haarentfernung als auch zur Therapie von Gefäßveränderungen jeglicher Art, wie zB Blutschwämmen, Besenreiser, Couperose, Gefäßerweiterungen etc. Um das gewünschte Ergebnis zur erreichen, müssen mindestens 5 Laserbehandlungen durchgeführt werden.
Farbstofflaser
Der Farbstofflaser wird ausschließlich bei Gefäßerkrankungen wie Feuermalen oder Rosacea, besser bekannt als „rote Äderchen“, eingesetzt. Abhängig von der Größe des Areals sind mindestens 3 Sitzungen notwendig.
Informationen und Anmeldung
Laserzentrum Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern
Leitung: OA Dr. Klaudia Knerl
Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Tel: 0732/7677-7046 (Ambulanz)
E-Mail: plastische.chirurgie@ordensklinikum.at
Gerne beraten wir Sie ausführlich, welcher Laser für Ihre Fragestellung am besten geeignet ist und wie viele Behandlungseinheiten voraussichtlich notwendig sein werden. Bitte melden Sie sich unter der oben angeführten Nummer zur Terminvereinbarung für ein Erstgespräch.