Alle Ärztinnen und Ärzte, die nach dem 1. Juni 2015 nach Abschluss ihres Studiums die Ausbildung beginnen, absolvieren zuerst eine 9-monatige Basisausbildung.
In welchen Abteilungen werden Sie in unserem Haus während der Basisausbildung tätig sein?
- 3 Monate Chirurgie (Option Verlängerung auf 4 Monate)
- 3 Monate Interne (Option Verlängerung auf 4 Monate)
- 3 Monate wählbar aus den verfügbaren Abteilungen
Interne I (Gastroenterologie und Hämatologie), Interne II (Kardiologie), Chirurgie, Gynäkologie und Geburtenhilfe, Neurologie (AGR anrechenbar als Neurologie), Orthopädie, Urologie, Radiologie, Radioonkologie, Pädiatrie, Kinderurologie, Akutambulanz
Möglichkeit des Mitfahrens am NEF 3 im Rahmen des Wahlfaches - Bekanntgabe der Wahlfachpräferenz beim Einstellungsgespräch, bzw. zum ehestmöglichen Zeitpunkt nach Dienstantritt
Was wir während der Basisausbildung bieten
Sie haben als angehender Jungmediziner und Jungmedizinerin die Möglichkeit, die gesamte Basisausbildung in unserem Haus zu absolvieren. Falls Sie sich darüber hinaus für Fächer interessieren, die ins unserm Haus nicht angeboten werden, können diese in Form eines Turnuswechsels in anderen Häusern oder in einer Lehrpraxis absolviert werden. Es besteht eine enge Kooperation mit dem Konventhospital der Barmherzigen Brüder. Um die Häuser der Vinzenz Gruppe kennenzulernen, besteht natürlich auch die Möglichkeit innerhalb der Organisation zu rotieren
Welche Unterlagen/Informationen werden von Ihnen benötigt, damit Sie die Basisausbildung bei uns beginnen zu können?
• Staatbürgerschaftsnachweis/Reisepasskopie
• Promotionsbescheid
• Strafregisterauszug/Führungszeugnis (erhältlich bei jeder Bundespolizeidirektion)
• Versicherungsdatenauszug (erhältlich bei der GKK)
• Eintrag in die Ärzteliste der Oberösterreichischen Ärztekammer
• Bankverbindung
Wie geht es nach der Basisausbildung weiter?
Nach Abschluss der Basisausbildung besteht die Möglichkeit eine Laufbahn als
• Turnusärztin/-arzt in Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt oder als
• Turnusärztin/-arzt in Ausbildung zur/-m Allgemeinmedizinerin/-mediziner
einzuschlagen. In beiden Fällen prüfen wir gerne die Einsatzmöglichkeiten in unserem Haus.